Bau- und Wohnbaugenossenschaft Nünenen

Auftraggeber*In: Bau- und Wohngenossenschaft Nünenen, Thun
Architekten: W2H  Architekten, Bern
Bauherrenbegleitung: Jutta Strasser

Vorprojekt: 2020
Bauprojekt und Baubewilligungsverfahren: 2021
Ausschreibung: 2021
Baubeginn: Spätherbst 2023
Fertigstellung: 2025/2026

 

   

 

„Stromboli“ im Holligerareal – Bauherrenbegleitung

Auftraggeber_In: npg AG für nachhaltiges Bauen
ArchitekInnen: Studio Dia Architekten GmbH, Bern und Zürich
mit dem Projekt „Stromboli“
Bauherrenbegleitung: Jutta Strasser
Wettbewerbsjury: 2019
Vorprojekt: 2020
Bauprojekt, Baubewilligung und Ausschreibungsplanung: 2021
Ausführung: 2022/2023

Als Mitglied des Verwaltungsrates der npg AG ist die Doppelrolle als BauherrIn und als Bauherrenbegleitung besonders herausfordernd. Im Kontext der gesamten Planung Warmbächli entwickelt sich ein neues kleines Stück Stadt im Holligerareal Bern, das hohen Anforderungen genügen muss. Die Umsetzung der Überbauung nach den Kriterien als 2000-Watt-Areal war von Anfang an Bestandteil der Aufgabe. Darüber hinaus verfolgt die npg AG weitere Zielsetzung wie Autofreiheit und hoher Velokomfort, flexible Grundrissgestaltung, vielseitiger Wohnungsmix u.a. mit Grosswohnungen, Selbstverwaltung mit Siedlungsverein, partizipativ gestalteter Aussenraum, etc. Die Einhaltung der Kostenvorgaben des gemeinnützigen Wohnungsbaues bzw. die Unterschreitung derselben hat im Zusammenhang mit den steigenden Baukosten wegen Covid-19 einen kreativen, flexiblen Planungs- und Gestaltungsprozess erfordert.

  

 

 

 

 

 

 

 

Bauherrenbegleitung Schulheim Sunneschyn

Bauherrschaft: Genossenschaft Schulheim Sunneschyn, Steffisburg
Architekten: Trachsel Zeltner Architekten AG, Thun
Bauherrenbegleitung: Jutta Strasser

2020 nach gut 10 Jahren den Ausführungskredit für Projekt Rock’n Wood durch Trachsel Zeltner Architekten AG.
2020/21 Erarbeitung Bauprojekt, Einreichung Baugesuch
2021 Ausschreibungsplanung und Baubeginn im Sommer
2022 Bezug Neubau  im Dezember
2023 Bezug Umbau und Renovation Tagesschule, Gartenwerkstatt und Ateliers im Dezember

 

 

 

 

Genossenschaft Feuerwehr Viktoria, Bern

Wir gratulieren!

1.Rang/1.Preis
Verve Architekten, Biel, :mlzd, Biel
Fachjury:
Andreas Wirz, Sandra Grossenbacher, Eric Honegger, Kathrin Merz, Marcel Scherrer
Wettbewerbsbegleitung:
Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau, Daniel Blumer
in Zusammenarbeit mit Strasser Architekten AG, Jutta Strasser

Bildquelle: ArGe verve:mlzd

Die Ausstellung  ist bis Ende März, jeweils Mi-Sa geöffnet.
Website: www.offspaceviktoria.ch/

Blumenstrasse Nord / Gurzelen, Biel

Selektiver Wettbewerb  für InvestorInnen, Architekten und Landschaftsarchitekten

Präqualifikation: Juli 2921
Entscheid Wettbewerb: November 2021

1. Preis mit Antrag zur Weiterbearbeitung „Tilleul à danser“
Investorin: npg AG für nachhaltiges Bauen, Bern
Architekten: ARGE Studio Burkhardt mit Lucas Michael Architektur, Zürich
Landschaftsarchitektur: Duo Landschaftsarchitekten Sarl, Lausanne
Holzbau: Indermühle Bauingenieure, Thun
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: HSL Luzern
Kunst und Bau: Haus am Gern, Biel
Soziologie: Sofa*p Soziologie für Architektur und Planung, Zürich
Bauherrenvertretung npg AG: Jutta Strasser

Die npg AG gratuliert dem Planungsteam herzlich und freut sich
auf die bevorstehenden Zusammenarbeit!

 

 

Chüemoos Arealentwicklung

Urtenen Schönbühl  – Beurteilungsgremium
M. Sheppard, R. Huber, J. Strasser, Th. Stettler, L. Saurer

Planungszone nach Art. 62 BauG
mit Workshopverfahren
Januar – Juli 2021

Projektverfasser:
AR 3 Architekten AG, Bern
David & von Arx Landschaftsarchitektur GmbH, Solothurn

Das richtige Alter!

Alle reden vom Alter.
Wir haben es, das Beste!

Daher stehen wir Ihnen in Zukunft v.a. für
folgende Dienstleistungen zur Verfügung:
–  Jurytätigkeit
–  Wettbewerbs- und Verfahrensbegleitungen
–  Studien, Konzepte, Expertisen und Schatzungen
–  Kaufbegleitungen
–  Architekturleistungen nach SIA 102 bis Phase 33
–  Chamäleonprojekte

Bellevuestrasse

Renovation und Umbau
Projektierung und Ausführung 2019/2020
Bezug 2021
Auftraggeber_In: Privat

 

BWG Nünenen – Projektwettbewerb

Auftraggeber*In: Bau- und Wohngenossenschaft Nünenen, Thun
Architekten: W2H  Architekten, Bern
Fachjury: Florian Kühne, Jürg Sollberger, Markus Steiner, Jutta Strasser, Kasimir Lohner
Wettbewerb: 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wettbewerbsbegleitung „Holliger O1“

Auslober_In: Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern, EBG
selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142
Fachjury: Marianne Julia Baumgartner, Thilo Jennewein, Andreas Herzog, Armon Semadeni, Annemarie Wagner
Wettbewerbsbegleitung: Jutta Strasser

Ausschreibung Präqualifikation: www.siamap.ch
Anmeldung bis: 30.08.2019
Entscheid Präqualifikation: 16.9.2019
Überarbeitung von 2 Projekten bis: 16.12.2020
Entscheid Wettbewerb: 14. 01. 2021

Wir gratulieren dem Team mit dem Projekt „Frau Holle“
von Jaeger Koechlin Architekten ETH BSA SIA, Basel  mit
Schnetzer Puskas, Waldhauser Hermann,
Emmer Pfenniger, Gartenmann Engineering
und Josef Kolb AG

Entwicklungs- u. Unterhaltskonzept Schulheim Sunneschyn

Bauherrschaft: Genossenschaft Schulheim Sunneschyn, Steffisburg
Architekten: Trachsel Zeltner Architekten AG, Thun
Bauherrenbegleitung: Jutta Strasser

2008 Entwicklungs- und Unterhaltskonzept von Strasser Architeteken AG
2009 Abschuss Projektwettbewerb mit dem Projekt Rock’n Wood  von Rychner Zeltner Architekten AG
2014 Kreditgenehmigung der Gesundheits- Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern für die Sanierung der Turnhalle
2020 nach gut 10 Jahren den Ausführungskredit für Projekt Rock’n Wood durch Trachsel Zeltner Architekten AG.
2020/21 Erarbeitung Bauprojekt, Einreichung Baugesuch
2021 Ausschreibungsplanung und Baubeginn im Sommer
2022 Planung Bezug Neubau Dezember

 

 

Reformierte Kirche Wohlen/BE

Studienauftrag mit Antrag zur Weiterbearbeitung
Sanierung und Umgestaltung
Projektierung: 2018
Realisierung: 2019-2020
Auftraggeber_In: Reformierte Kirchgemeinde Wohlen bei Bern

  

 

 

Werksiedlung Renan – Maison Guisan

Umbau und Erneuerung
Projektierung: 2015-2017
Realisierung: 2018
Auftraggeber_In: Werksiedlung Renan

 

Die Umbauarbeiten sind nebst der Umgebung abgeschlossen und das Gebäude wurde bezogen.

  

Architekturlunch 01 – Generationen

Ein Bild – ein Haus – eine Position

27.10.20  Katrin Gurtner, Studio DIA, Bern
10.11.20  Pascal Bellorini, Bellorini Architekten, Bern
17.11.20  Jutta Strasser, Strasser Architekten, Bern
08.12.20  Christine Odermatt, ARB Architekten, Bern

online – Teilnahme: bfh.ch/architekturlunch

 

Ateliergemeinschaft Zähringerstrasse 61

Wir wünschen dem Team

Michel Zurbriggen Reichert Architekten

„Gutes Gelingen“ in der Länggasse und freuen uns auf einen spannenden Austausch und rege Diskussionen!

 

Lehrabschlussprüfungen

 

Wir gratulieren

Manuel Roth und Mathayas Semere

zur bestandenen Lehrabschlussprüfung 2020 !

sowie Manuel Roth zur bestandenen Berufsmatur BM 1 !

Malerweg

Umbau und Renovation
Projektierung 2019
Auftraggeber_In: Privat

 

Büroexkursion 16.8.19 Biel

Ein besonderer Tag!

Atelierturm an der Brühlstrasse 56
von Büro 0815
Farellhaus
Max Schlupp, renoviert von 0815
Gemeinnütziger Wohnungsbau FAB-A, mlzd
Schüssinsel, Fontana Landschaftsarchitektur
Omega Areal, Shigeru Ban
Besuch bei Thomas Hirschhorn

 

 

 

 

 

 

 

 

Wettbewerbsbegleitung „Holliger U2“

Auslober_In: npg AG, Bern
selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142
1. Rang, 1.Preis: Gud / pan m Architekten Zürich und Bern

Fachjury: Daniel Buchner, Franziska Manetsch, Susanne Vögeli-Gygax, Thilo Jennewein
Wettbewerbsbegleitung: Jutta Strasser

Wettbewerbsbegleitung Schulanlage Rütti, Gestaad

Wir gratulieren dem Team von Comamala Ismail Architectes, Delémont!

offener, einstufiger  Projektwettbewerb Schulanlage Rütti, Gstaad
Auslober: Einwohnergemeinde Saanen
Fachjury: Kurt Aellen, Pius Flury, Pablo Horvath, Rita Wagner
Wettbewerbsbegleitung: Beat Strasser

  1. Rang: Comamala Ismail Architectes, Delémont
  2. Rang: Büro B Architekten, Bern
  3. Rang: Oeschger Schermesser Architekten, Zürich
  4. Rang: Jeanne Wellinger + Thomas Wegener, Lausanne
  5. Rang: von Knobloch Architekten, Zürich und
    Seraina Merz Architektur, Zürich

 

Der architektonische Ausdruck der Gebäude ist aus dem Ort entwickelt. Die Thematik und das gestalterische Potential der Dachform und des Dachvorsprunges sind nicht ausgeschöpft. Die vorgeschlagene Bauweise – Sockelgeschoss in Massivbauweise und die Obergeschosse in vorgefertigter Holzbauweise – verankern die neuen Gebäude auf pragmatische und zeitgenössische Art in die bestehende Bautradition. Den Projektverfassern/innen gelingt es mit ortsüblichen Referenzen,
Motiven, Materialwahl, Pragmatismus und der gewählten Bauweise ein öffentliches zeitgenössisches Gebäude in das bestehende Dorfbild zu integrieren.

Fichtenweg, Bern

Renovation und Sanierung
Projektierung +Ausführung 2019 – 2020
Auftraggeber_In: Privat

 

Frauenstreiktag 14. Juni

Wir streiken heute!

Sie erreichen uns heute am 14. Juni an allen öffentlichen, halböffentlichen und privaten Orten dieser Stadt, kommen Sie mit, tragen Sie auch dazu bei, dass das Thema bald kein Thema mehr sein muss. Gleiche Löhne für gleiche Arbeit, keine stereotypen Bilder der Frauen mehr, Erziehungs- und Pflegearbeit gemeinsam tragen, Begegnung auf Augenhöhen in allen Bereichen all dies und vieles mehr erreichen wir gemeinsam!

Heute erinnern wir alle wieder daran!

Morgen handeln wir anders!

Jutta Strasser

 

Dipl. Architektin FH SIA SWB
jutta@strasserarchitekten.ch

studierte an der FHT Stuttgart (Diplom) und der ETH Zürich (Fachhörerin), während mehrerer Jahre in Büros in Zürich und Bern im Bereich Planung und Projektleitung tätig, seit 1988 eigenes Architekturbüro zusammen mit Beat Strasser. Vorstandsmitglied SIA Sektion Bern (2001-2009), Artist in Residence in Sciaredo (2003-2004), Mitglied der Denkmalpflegekommission der Stadt Bern (2009-2020), Ausbildung zur Mediatorin an der HSG.

Beat Strasser

 

Dipl. Architekt FH SIA SIV
beat@strasserarchitekten.ch

studierte an der HTL Luzern (Diplom) und der ETH Zürich (Fachhörer), während mehrerer Jahre in Büros in Lausanne und Zürich tätig, 1983-1989 Mitarbeiter der Denkmalpflege der Stadt Bern, seit 1983 eigenes Architekturbüro. Nebst zahlreichen Fachkursen Weiterbildungen in den Bereichen Unternehmensführung, Qualitätsmanagement und Immobilienbewertung. Artist in Residence in Sciaredo (2003-2004), Mitglied des Stiftungsrates der Tilia Stiftung (2004 – 2022).

Ehemalige Mitarbeiter_innen

Yvonne Aebersold, Abisha Amirthalingam, Sabine Bachmann, Kathrin Baehler, Karin Bärtschi-Strausak, Michael Bertschmann, Rahel Bleiker, Joke Burkhalter, Markus Casanova, Dörthe Cordes, Olivia Dauwalder, Karin Fritsche Stadelmann, Ellen Gashi, Noa Hänni, Bettina Herrlich, Beatrice Herrmann, Katja Hofmann, Marcel Hofschneider,  Bedrije Iseini, Franziska Jaggi, Marc Jordi, Karin Jost, Urs Karrer, Martin Kloter, Ronny Künzi, Brigitte Langguth, Christoph Lenz,  Sarah Lenk-Pattoneri, Eva Luginbühl, Sabrina Mutti, Eveline Müller-Kuhn, Lisa Neuenschwander, Veronika Niederhauser, Bettina Nydegger, Daniela Nydegger, Alina Ramseier, Nicola Remund, Merle Rissiek, Manuel Roth, Andrea Rüegg, Stefan Rüfenacht, Silvia Rütti-Roschi, Mathayas Semere, Tosca Salinas, Nadja Schaffer, Fritz Schär, Isabel Schmid, Georges Schmutz, Roger Schneider, Stefan Schürch, Chuvarna Sellathurai, Michael Smolenicky, Bettina Bähler Spang, Reto M. Steffen, Rita Stettler, Ulyss Strasser, Jürg Trösch, Lubos Vagenknecht, Anina Weber, Marco von Känel, Jeanine Weber, Christa Wittwer, Simon Würgler, Heinz Zürcher, Muriel Zürcher

Frohes Fest!

Herzlichen Dank für das Interesse und Vertrauen, welches Sie uns im letzten Jahr entgegengebracht haben.
Danke für die gute Zusammenarbeit und die spanneden Diskussionen.

Das ganze Team Strasser Architekten AG wünscht ein inspirierendes und erfolgreiches neues Jahr.

 

Mehrfamilienhaus Hochfeldstrasse, Bern

Umbau und Erneuerung
Projektierung und Ausführung: 2017-2018
Auftraggeber_In: Privat

 

Die Umbauarbeiten wurden Ende Dezember 2018 abgeschlossen.

 

 

 

 

 

Büroexkursion 2017, Zürich

Zürich steht auf dem Programm des diesjährigen Büroausfluges. Aus der Fülle von interessanten Objekten im Grossraum Zürich wurde der Fokus auf „genossenschaftliches Wohnen“ am Beispiel des Hunziker Areals und auf das Thema Denkmalpflege (Villa Patumbah) gelegt.

 

weiterlesen…

Bestanden!

Das ganze Team Strasser Architekten gratuliert Noa Hänni zur bestandenen Lehrabschlussprüfung und erfolgreichen Absolvierung der Lehre als Zeichner Fachrichtung Architektur ZFA.
Für seinen Einsatz in den letzten 4 Jahren danken wir herzlich und wünschen für die Zukunft viel Erfolg.

 

Mehrfamilienhaus Neubrückstrasse, Bern

Dachausbau
Projektierung: 2015-2016
Realisierung: 2016
Auftraggeber_In: Privat

 

Die Dachsanierung und Umbaumassnahmen sind abgeschlossen und der erweiterte Wohnraum bezogen.

 

 

Büroexkursion 2016, Venedig – Architekturbiennale

Das spannende Thema „Reporting From The Front“ der Architekturbiennale 2016 in Venedig hat schon im Vorfeld unsere Neugier geweckt. Der Entscheid betreffend Reiseziel für unsere diesjährige Büroexkursion fiel uns daher leicht. Die zwei intensiven Tage an der Biennale wurden eingerahmt von kurzen Vaporettofahrten und langen Spaziergängen auf mehr oder wenig touristischen Pfaden. Auch kulinarisch wissen die Venezianer zu begeistern.

 

weiterlesen…

Quartier3012 als Plattform für die Vernetzung

Text: Eva Matter (im Gespräch mit Jutta Strasser)
Länggassblatt 240, September 2016, Seite 4-5

„Ein Quartierverein erfindet sich neu“

„Was tun, wenn die Stadt die Gelder für den Betrieb des Quartierzentrums streicht? Für einige Vorstandsmitglieder des damaligen Vereins Quartierzentrum Länggasse war klar, dass sie weiter engagiert bleiben wollen, und sie gründeten im Herbst 2014 kurzerhand den Verein Quartier3012. Das «Länggassblatt» hat sich mit dessen Präsidentin, Jutta Strasser, zu einem Gespräch über das Quartier und die Arbeit von Quartier3012 getroffen.“

 

weiterlesen…

Architekt_In FH oder ETH, 80-100% gesucht

Sie haben erfolgreich Ihr Architekturstudium an einer Fachhochschule oder der ETH abgeschlossen, etwas Praxiserfahrung in privaten und öffentlichen Bauvorhaben und arbeiten gerne generalistisch in einem überschaubaren Team. Sie sind motiviert an Wettbewerben mitzuarbeiten. Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per Post oder eMail zukommen.

Strasser Architekten AG
Zähringerstrasse 61
Postfach
3000 Bern 9
beat@strasserarchitekten.ch

 

Wir nehmen Abschied von

Ulyss Strasser

dipl. Architekt ETH SIA
26.06.1923 – 27.05.2016

 

Anstelle von Blumen kann das Weissenheim (PC-Konto Spenden 30-3366-9, IBAN CH21 0900 0000 3000 3366 9) oder die Freizeitwerkstatt des Quartierzentrums Tscharnergut (PC-Konto 30-377943-3, IBAN CH85 0900 0000 3037 7943 3) jeweils mit dem Vermerk «Todesfall Ulyss Strasser» unterstützt werden.

Beitrag zu Ulyss Strasser im Schweizer Fernsehen SRF

Einweihung Aussenstation Lindenweg, Moosseedorf


Bei prächtigem Sommerwetter fand am Samstag 21. Mai die feierlicher Einweihung der UPD Aussenstation „Lindenweg“ Mosseedorf im Beisein von Vertretern der Gemeinde Moosseedorf, des Stiftungsrates SFBH (Bauherrschaft), der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (Nutzer), der Nachbarschaft und der Architekten statt.

 

weiterlesen…

Kalk – Grundkurs


Kalk – Grundkurs mit Ralph Künzler
13.-14. August 2015
Kurszentrum Ballenberg

 

„Die besonderen Erscheinungen, wie zum Beispiel Marmorino-Putz, Calce-Rasata oder Tadelakt haben mich an den Kurstagen beeindruckt. Aber auch andere Anwendungen von einfachen Kalkputzen mit Perlmut- oder Quarzeinstreuungen haben eine aussergewöhnliche Wirkung auf das Raumklima und die Raumerscheinung. Interessierte BauherrInnen begeistern wir gerne!“ Jutta Strasser

 

weiterlesen…

Schule Bremgarten/BE

Vorstudie Erweiterungsbedarf Unterstufe
2015
Auftraggeber_In: Gemeinde Bremgarten/BE

Neue Pasta-Kreationen by Team Strasser

Bevor wir genussvoll schlemmernd unser traditionelles Büroessen im Länggassquartier geniessen konnten, musste dieses mit viel Kreativität und harter Arbeit erst produziert werden. Bei „La Marra“, der Teigwaren-Fabrik an der Neubrückstrasse 65 im Herzen von Bern wurden wir vom Firmeninhaber Orlando La Marra in die Produktion von Tortellini, Ravioli und Co. eingeführt.
Die Arbeit hat sich gelohnt, das Essen war köstlich.

 

weiterlesen…

MAS in Umnutzung und Denkmalpflege

Wir gratulieren unserem Geschäftsleitungsmitglied Veronika Niederhauser zum erfolgreichen Abschluss ihres Nachdiplom-Masterstudiums (MAS) in Umnutzung und Denkmalpflege. Ihre Masterarbeit hat sie zum Thema „Die Schulanlagen des Sachlichen Bauens in Bern“ verfasst.

 

weiterlesen…

Büroexkursion 2014, Aarau

Die Stadt Aarau ist Träger des Wakkerpreises 2014. Dies ist Anlass genug, um der bei den meisten Mitarbeiter_Innen noch unbekannten Stadt an der Aare die diesjährige Büroexkursion zu widmen.

 

weiterlesen…

Bestanden!

Das ganze Team Strasser Architekten gratuliert Olivia Dauwalder zur bestandenen Lehrabschlussprüfung und erfolgreichen Absolvierung der Lehre als Zeichnerin Fachrichtung Architektur ZFA. Es freut uns sehr, Olivia weiterhin in unserem Team zu wissen.

Herzlich Willkommen!

Wir begrüssen Veronika Niederhauser herzlich in unserem Team.

Veronika Niederhauser wird neben ihrem Nachdiplomstudium MAS Denkmalpflege und Umnutzung, das sie im Sommer 2014 abschliessen wird, im Bereich von Wettbewerben, strategischen Planungen und Projektstudien tätig sein. Zusätzlich wird sie die Geschäftsleitung ab diesem Zeitpunkt vermehrt unterstützen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen ihr einen guten Start.

Schweizer Illustrierte, November 2013

Verfasser: Nico Menzato, Marcel Odermatt
Schweizer Illustrierte, November 2013

„Das Architekturbüro“

Firma: Strasser Architekten AG, Bern
Branche: Bauwirtschaft/Architektur
Mitarbeiter: 11
Umsatz: 1 Million

 

weiterlesen…

Sonntagsblick, 6. Oktober 2013

 

Verfasser: Nico Menzato, Marcel Odermatt
Sonntagsblick, 6. Oktober 2013

 

„Öffnung der Einkommensschere birgt Zündstoff“
Kampf um 1:12-Initiative

Beat Strasser, Mitinhaber und Co-Chef des
Architekturbüros Strasser Architekten AG in Bern.
11 Mitarbeiter. Lohnspanne 1:2.

 

weiterlesen…

Wohnheim Säget, Belp

Wettbewerbsvorbereitung, -begleitung
2012-2013
Auftraggeber_In: Nathalie Stiftung, Gümligen

 

Den Verfassern des Siegerprojektes „TRIAS“ gratulieren wir herzlich zum Erfolg und wünschen gutes Gelingen in der weiteren Projektbearbeitung.

 

weiterlesen…

Schulanlage Moosseedorf

Konzepte Schulraumplanung, Vorprojekt Erweiterung
2012-2013
Auftraggeber_In: Einwohnergemeinde Moosseedorf

 

 

Praktikumsende!

Auf Ende August 2013 verabschieden wir Simon Würgler nach einem Praktikumsjahr bei uns und wünschen ihm fürs Studium an der ETH Zürich viel Erfolg und Energie.

 

Büroexkursion 2013, Wallis

An einem der ersten Herbsttage im 2013 erleben wir die Vorzüge der Schweizer Sonnenstube. Während es nördlich des Lötschbergtunnels bereits regnet geniessen wir auf unserem Büroausflug ins Wallis grösstenteils schönstes Wetter und angenehme Temperaturen.

 

weiterlesen…

Werksiedlung Renan

Entwicklungs-, Unterhaltskonzept
2013
Auftraggeber_In: Verein Werksiedlung Renan

Alles neu?

>>> Neue Rechtsform >>>>
>>> Neues Logo >>>>>>>>
>>> Neuer Webauftritt >>>>

… nicht Alles neu, Bewährtes bleibt erhalten!

WLAN@strasser

Strasser Architekten ist ab sofort auch für Gäste mit WLAN ausgerüstet.

Berner Zeitung BZ, 15. August 2012

Text: Stephan Künzi
Bild: Beat Mathys
Berner Zeitung BZ, 15. August 2012

 

Aus der Ruine entsteht ein Neubau

Das Elternhaus von Fritz Bill in Moosseedorf ist so baufällig, dass es nun doch neu aufgebaut werden muss.
Vom Erbe profitiert eine jugendpsychiatrische Wohngruppe.

weiterlesen…

Länggassblatt 205, November 2010

Text: Jutta Strasser
Bilder: Reto M. Steffen
Länggassblatt 205, November 2010, Seite 7

 

Ineluege! – Grosses und kleines Glück

Es war an einem Spätsommerabend im August. Das halbe Quartier war unterwegs in einen besonderen Zwischenraum der Mittelstrasse, nein, nicht der Grossverteiler, es war die neu eröffnete Gelateria, ja tatsächlich, wir haben jetzt eine, hier in unserem Quartier, wer genau hinschaut, erkennt, auf einfache Art erbaut, einen kleinen Holzbau mit einer der Strasse zugewandten Glasfront, hinter der sich das Glück auf Erden in mannigfaltiger Art darbietet. Nicht zuviel und nicht zu wenig, genau so, wie es sein muss.

weiterlesen…

Heim Sunegg, Walkringen

Entwicklungs-, Unterhaltskonzept, Wettbewerbsbegleitung
2009-2010
Auftraggeber_In: Genossenschaft Heim Sunegg, Walkringen

Schulheim Sunneschyn, Steffisburg

Entwicklungskonzept, Wettbewerbsbegleitung, Bauherrenberatung
Schulheim Sunneschyn, Steffisburg
2008-laufend
Auftraggeber_In: Schulheim Sunneschyn, Steffisburg

 

Wohn- und Pflegeheim, Utzigen

Unterhaltskonzepte und Kostenprognosen
Wohn- und Pflegeheim, Personalhäuser
2008
Auftraggeber_In: Wohn- und Pflegeheim, Utzigen

Der Bund, 08. September 2005

Text: Magdalena Schindler
Bild: ZVG
© Der Bund; 2005-09-08; Seite 2

 

«Gemeinsam nach einer Lösung suchen»

Der Architekt Beat Strasser über Wohnungen, Pferdeställe und sein Verhältnis zur Denkmalpflege.

Der Bau eines Einfamilienhauses auf der grünen Wiese war nie mein Traum. Natürlich kann man dort rein architektonisch sehr viel machen, aber letztlich entspricht dieses Modell nicht mehr unserer Zeit.

weiterlesen…

Schulhaus Bitzius, Bern

 

 

Sanierung, Erneuerung und Liftanbau
Planung und Realisierung: 1994-2004
Auftraggeber_In: Direktion für Hochbau, Stadtgrün und Energie, Bern

 

weiterlesen…

Kaserne Bern – Reithalle und Stallungen, September 2003

Text: Jutta und Beat Strasser
Bild: Dominique Uldry, Bern
Herausgeber: Hochbauamt des Kantons Bern, 2003-09, Seite 23-25

 

«Konversion im Berner Kasernenareal»

Baugeschichte
Die Kasernenanlage und das kantonale Zeughaus wurden zwischen 1873 und 1878 erstellt. Die gesamte Militäranlage ist im schweizerischen Inventar der Kulturgüter als Objekt von nationaler Bedeutung aufgeführt und im Quartierinventar Breitenrain-Wyler als schützenswerte Anlage enthalten.

weiterlesen…

Tages Anzeiger, 11. September 2003

Text: Andrea Schafroth
Bilder: Beatrice Devènes
© Tages-Anzeiger; 2003-09-11; Seite 60

 

Wenn der Chef die Socken wäscht

Männer, die ihrer Familie wegen Teilzeit arbeiten, sind rar. Aber der Wunsch, Geschäft und auch Wickeltisch zu managen, wird häufiger, und viele Unternehmen begrüssen ihn. Theoretisch.

weiterlesen…

Loryspital, Bern

Sanierung, Um- und Anbau
Projektierung und Realisierung: 1985-1987
Auftraggeber: Baudirektion des Kantons Bern, Hochbauamt

 

weiterlesen…