Planerwahlverfahren PROGR Umgestaltung Hof

Verfahrensbegleitung
Planerwahlverfahren 2022

Vergabe:

Miriam Sturzenegger, bildende Künstlerin, Bern / Luzern
Salewski Nater Kretz AG (Christian Salewski, Christina Nater, Simon Kretz),
Architektur, Zürich
bbz landschaftsarchitekten bern gmbh (Tino Buchs), Bern

 

Planungen und Realisierung: ab 2023
Auftraggeber_In:
Stiftung PROGR – PROGR – Zentrum für Kulturproduktion Bern

Quelle: Projekteingabe Team
Sturzenegger- Kunst/Salewski Nater/Kretz-Architktur/bbz-Landschaftsarchitektur

Wettbewerb Neubau Kreisschule Untergäu in Hägendorf

 

Jury Wettbewerb Kreisschule Untergäu Hägendorf

 

1.Rang 1. Preis JUKI

Ern + Heinzl Architekten GmbH, Solothurn
Vetschpartner Landschaftsarchitekten AG,  Zürich
WAM Planer und Ingenieure AG, Solothurn / Bern
BG Ingenieure + Berater  AG, Bern

Wir gratulieren!

Auftraggeber_In: Zweckverband Kreisschule Untergäu, Hägendorf

Offener, einstufiger Projektwettbewerb nach SIA 142
FachpreisrichterInnen:
Jutta Strasser, Ulrike Schröer, Hansruedi Stirnemann, Christian Tschumi

Quelle: Eingabe Ern + Heinzl Architekten GmbH, Solothurn

Genossenschaft Feuerwehr Viktoria, Bern

Wir gratulieren!

1.Rang/1.Preis
Verve Architekten, Biel, :mlzd, Biel
Fachjury:
Andreas Wirz, Sandra Grossenbacher, Eric Honegger, Kathrin Merz, Marcel Scherrer
Wettbewerbsbegleitung:
Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau, Daniel Blumer
in Zusammenarbeit mit Strasser Architekten AG, Jutta Strasser

Bildquelle: ArGe verve:mlzd

Die Ausstellung  ist bis Ende März, jeweils Mi-Sa geöffnet.
Website: www.offspaceviktoria.ch/

Blumenstrasse Nord / Gurzelen, Biel

Selektiver Wettbewerb  für InvestorInnen, Architekten und Landschaftsarchitekten

Präqualifikation: Juli 2921
Entscheid Wettbewerb: November 2021

1. Preis mit Antrag zur Weiterbearbeitung „Tilleul à danser“
Investorin: npg AG für nachhaltiges Bauen, Bern
Architekten: ARGE Studio Burkhardt mit Lucas Michael Architektur, Zürich
Landschaftsarchitektur: Duo Landschaftsarchitekten Sarl, Lausanne
Holzbau: Indermühle Bauingenieure, Thun
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: HSL Luzern
Soziologie: Sofa*p Soziologie für Architektur und Planung, Zürich
Bauherrenvertretung npg AG: Jutta Strasser

Die npg AG gratuliert dem Planungsteam herzlich und freut sich
auf die bevorstehenden Zusammenarbeit!

 

 

Bauherrenbegleitung Schulheim Sunneschyn

Bauherrschaft: Genossenschaft Schulheim Sunneschyn, Steffisburg
Architekten: Trachsel Zeltner Architekten AG, Thun
Bauherrenbegleitung: Jutta Strasser

2020 nach gut 10 Jahren den Ausführungskredit für Projekt Rock’n Wood durch Trachsel Zeltner Architekten AG.
2020/21 Erarbeitung Bauprojekt, Einreichung Baugesuch
2021 Ausschreibungsplanung und Baubeginn im Sommer
2022 Planung Bezug Neubau Dezember

Chüemoos Arealentwicklung

Urtenen Schönbühl  – Beurteilungsgremium
M. Sheppard, R. Huber, J. Strasser, Th. Stettler, L. Saurer

Planungszone nach Art. 62 BauG
mit Workshopverfahren
Januar – Juli 2021

Projektverfasser:
AR 3 Architekten AG, Bern
David & von Arx Landschaftsarchitektur GmbH, Solothurn

nachhaltig – partizipativ – gemeinnützig – Bauherrenbegleitung

AuftraggeberIn: npg AG für nachhaltiges Bauen
ArchitekInnen: Studio Dia Architekten GmbH, Bern mit dem Projekt „Stromboli“
Bauherrenbegleitung: Jutta Strasser
Wettbewerbsjury: 2019
Vorprojekt: 2020
Bauprojekt, Baubewilligung und Ausschreibungsplanung: 2021
Ausführung: 2022/2023

Als Mitglied des Verwaltungsrates der npg AG ist die Doppelrolle als BauherrIn und als Bauherrenbegleitung besonders herausfordernd. Im Kontext der gesamten Planung Warmbächli entwickelt sich ein neues kleines Stück Stadt im Holligerareal Bern, das hohen Anforderungen genügen muss. Die Umsetzung der Überbauung nach den Kriterien als 2000-Watt-Areal war von Anfang an Bestandteil der Aufgabe. Darüber hinaus verfolgt die npg AG weitere Zielsetzung wie Autofreiheit und hoher Velokomfort, flexible Grundrissgestaltung, vielseitiger Wohnungsmix u.a. mit Grosswohnungen, Selbstverwaltung mit Siedlungsverein, partizipativ gestalteter Aussenraum, etc. Die Einhaltung der Kostenvorgaben des gemeinnützigen Wohnungsbaues bzw. die Unterschreitung derselben wird im Zusammenhang mit den steigenden Baukosten wegen Covid-19 einen kreativen, flexiblen Planungs- und Gestaltungsprozess bedingen.

 

 

 

 

BWG Nünenen – Projektwettbewerb

Auftraggeber*In: Bau- und Wohngenossenschaft Nünenen, Thun
Architekten: W2H  Architekten, Bern
Fachjury: Florian Kühne, Jürg Sollberger, Markus Steiner, Jutta Strasser, Kasimir Lohner
Wettbewerb: 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wettbewerbsbegleitung „Holliger O1“

Auslober_In: Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern, EBG
selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142
Fachjury: Marianne Julia Baumgartner, Thilo Jennewein, Andreas Herzog, Armon Semadeni, Annemarie Wagner
Wettbewerbsbegleitung: Jutta Strasser

Ausschreibung Präqualifikation: www.siamap.ch
Anmeldung bis: 30.08.2019
Entscheid Präqualifikation: 16.9.2019
Überarbeitung von 2 Projekten bis: 16.12.2020
Entscheid Wettbewerb: 14. 01. 2021

Wir gratulieren dem Team mit dem Projekt „Frau Holle“
von Jaeger Koechlin Architekten ETH BSA SIA, Basel  mit
Schnetzer Puskas, Waldhauser Hermann,
Emmer Pfenniger, Gartenmann Engineering
und Josef Kolb AG

 

 

 

Entwicklungs- u. Unterhaltskonzept Schulheim Sunneschyn

Bauherrschaft: Genossenschaft Schulheim Sunneschyn, Steffisburg
Architekten: Trachsel Zeltner Architekten AG, Thun
Bauherrenbegleitung: Jutta Strasser

2008 Entwicklungs- und Unterhaltskonzept von Strasser Architeteken AG
2009 Abschuss Projektwettbewerb mit dem Projekt Rock’n Wood  von Rychner Zeltner Architekten AG
2014 Kreditgenehmigung der Gesundheits- Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern für die Sanierung der Turnhalle
2020 nach gut 10 Jahren den Ausführungskredit für Projekt Rock’n Wood durch Trachsel Zeltner Architekten AG.
2020/21 Erarbeitung Bauprojekt, Einreichung Baugesuch
2021 Ausschreibungsplanung und Baubeginn im Sommer
2022 Planung Bezug Neubau Dezember

 

 

Wettbewerbsbegleitung „Holliger U2“

Auslober_In: npg AG, Bern
selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142
1. Rang, 1.Preis: Gud / pan m Architekten Zürich und Bern

Fachjury: Daniel Buchner, Franziska Manetsch, Susanne Vögeli-Gygax, Thilo Jennewein
Wettbewerbsbegleitung: Jutta Strasser

Wettbewerbsbegleitung Schulanlage Rütti, Gestaad

Wir gratulieren dem Team von Comamala Ismail Architectes, Delémont!

offener, einstufiger  Projektwettbewerb Schulanlage Rütti, Gstaad
Auslober: Einwohnergemeinde Saanen
Fachjury: Kurt Aellen, Pius Flury, Pablo Horvath, Rita Wagner
Wettbewerbsbegleitung: Beat Strasser

  1. Rang: Comamala Ismail Architectes, Delémont
  2. Rang: Büro B Architekten, Bern
  3. Rang: Oeschger Schermesser Architekten, Zürich
  4. Rang: Jeanne Wellinger + Thomas Wegener, Lausanne
  5. Rang: von Knobloch Architekten, Zürich und
    Seraina Merz Architektur, Zürich

 

Der architektonische Ausdruck der Gebäude ist aus dem Ort entwickelt. Die Thematik und das gestalterische Potential der Dachform und des Dachvorsprunges sind nicht ausgeschöpft. Die vorgeschlagene Bauweise – Sockelgeschoss in Massivbauweise und die Obergeschosse in vorgefertigter Holzbauweise – verankern die neuen Gebäude auf pragmatische und zeitgenössische Art in die bestehende Bautradition. Den Projektverfassern/innen gelingt es mit ortsüblichen Referenzen,
Motiven, Materialwahl, Pragmatismus und der gewählten Bauweise ein öffentliches zeitgenössisches Gebäude in das bestehende Dorfbild zu integrieren.

Schule Bremgarten/BE

Vorstudie Erweiterungsbedarf Unterstufe
2015
Auftraggeber_In: Gemeinde Bremgarten/BE

Wohnheim Säget, Belp

Wettbewerbsvorbereitung, -begleitung
2012-2013
Auftraggeber_In: Nathalie Stiftung, Gümligen

 

Den Verfassern des Siegerprojektes „TRIAS“ gratulieren wir herzlich zum Erfolg und wünschen gutes Gelingen in der weiteren Projektbearbeitung.

 

weiterlesen…

Schulanlage Moosseedorf

Konzepte Schulraumplanung, Vorprojekt Erweiterung
2012-2013
Auftraggeber_In: Einwohnergemeinde Moosseedorf

 

 

Werksiedlung Renan

Entwicklungs-, Unterhaltskonzept
2013
Auftraggeber_In: Verein Werksiedlung Renan

Heim Sunegg, Walkringen

Entwicklungs-, Unterhaltskonzept, Wettbewerbsbegleitung
2009-2010
Auftraggeber_In: Genossenschaft Heim Sunegg, Walkringen

Schulheim Sunneschyn, Steffisburg

Entwicklungskonzept, Wettbewerbsbegleitung, Bauherrenberatung
Schulheim Sunneschyn, Steffisburg
2008-laufend
Auftraggeber_In: Schulheim Sunneschyn, Steffisburg

 

Wohn- und Pflegeheim, Utzigen

Unterhaltskonzepte und Kostenprognosen
Wohn- und Pflegeheim, Personalhäuser
2008
Auftraggeber_In: Wohn- und Pflegeheim, Utzigen